Meinrad Steimer Weinbau
Der Grossvater von Meinrad Steimer führte einen Landwirtschaftsbetrieb mit Reben und war der Eigentümer und Trottmeister der roten Trotte. 1955 übernahm Meinrads Vater, Josef Steimer, die Weine der Weinbaugenossenschaft als Kellermeister und bewirtschaftete dazu noch eigene Reben.
Meinrad Steimer ist mit den Reben und auch mit dem Weinkeller aufgewachsen. Nach der Schule verbrachte er die Zeit dort mit seinem Vater. Die ersten eigenen Reben pflanzte er bereits 1981. Später kaufte er weitere zwei Rebparzellen hinzu. Vor über 25 Jahren übernahm er dann den Weinbaubetrieb seines Vaters und somit auch die Reben – 25 Aren eigenes Land und weitere 133 Aren Pachtland.
Ein Familienbetrieb
Im Betrieb arbeiten heute neben seiner Frau Yvonne und seinen Töchtern Manuela und Jasmin, auch seine Schwestern Margrit Zwahlen-Steimer und Claudia Boos-Steimer. Im Herbst unterstützen ihn weitere Erntehelfer.
Meinrad Steimers rund 2,5 Hektaren bewirtschaftetes Rebland ist auf verschiedene Rebparzellen verteilt. Die Trauben werden nach den Richtlinien der „Integrierten Produktion“ bewirtschaftet. Eine naturnahe und nachhaltige Produktion bildet die Basis für unsere Qualitätsweine. Ab Ernte 2019 werden die Trauben an die WeinStern Wettingen geliefert. die Traubenverarbeitung und Kelterung erfolgt im Weingut zum Sternen in Würenlingen.
WeinStern Wettingen AG
In der WeinStern Wettingen AG ist Meinrad Steimer als einer der Hauptaktionäre im Verwaltungsrat tätig.
Neben Geschäftsleiter Marco Bieri ist er in der Geschäftsleitung mitverantwortlich für den Weinverkauf. Als Rebchef informiert und berät Meinrad Steimer die Produzenten der WeinStern AG. Zudem koordiniert er zusammen mit dem Kellerteam und weiteren Helfern die Weinlese und Traubenannahme.
Meinrad Steimer wird auch in Zukunft die Weine von der Rebe bis ins Glas begleiten.
Räbhüsli-Sonntig – von Beginn weg dabei
Meinrad Steimer war schon seit der ersten Durchführung mit seinem Räbhüsli dabei. Unterstützung erhält er durch seine Familie und Verwandtschaft. Seine Spezialität ist ein feines Risotto. Meinrad Steimer`s Räbhüsli zeichnet sich durch die Lage mitten im Wettinger Rebberg aus. Der steile Aufstieg/Abstieg wird am Räbhüslisonntig mit einem gespannten Seil „erleichtert“. Beim nächsten Räbhüsli-Sonntig lohnt es sich, hier einmal vorbeizuschauen…








